DGS-PraxisLeitlinien zur
Kommentierung
frei:
- Die aktuelle DGS-PraxisLeitlinie "Epidurale Rückenmarksstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen" steht ab sofort zur öffentlichen Kommentierung bereit.
- Die aktuelle DGS-PraxisLeitlinie „Cannabis in der Schmerztherapie“ steht weiterhin zur öffentlichen Kommentierung bereit.
Mitglied werden:
Als Mitglied der DGS haben Sie
viele Vorteile
Kontaktdaten der
DGS-Geschäftsstelle in Berlin:
Deutsche
Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Lennéstraße 9
10785
Berlin
Tel.: 030 - 85 62 188 - 0
FAX: 030 - 221 85 342
info@dgschmerzmedizin.de
Neue telefonische Sprechzeiten:
Montags, dienstags und donnerstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr.
Außerhalb dieser Sprechzeiten kontaktieren Sie uns bitte per Email
oder hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen
zurück.
Herzlich Willkommen...
... auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)
Mit rund 4.000 Mitgliedern ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. die größte Gesellschaft praktisch tätiger Schmerztherapeuten in Europa. Seit über 25 Jahren setzen wir uns erfolgreich für eine bessere Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen ein.
Diese Seiten enthalten ausführliche Informationen zum Thema Schmerz und Schmerzmedizin sowie ein umfangreiches Angebot schmerztherapeutischer Aktivitäten der Gesellschaft. Im Laufe der Jahre konnte die Fachgesellschaft viele ihrer Ziele realisieren. So wurden beispielsweise schmerztherapeutische Leistungen in die Gebührenordnung für Ärzte übernommen und chronischer Schmerz als chronische Erkrankung anerkannt.
Eines der wichtigsten Ziele der DGS bleibt nach wie vor die Etablierung
der Schmerzmedizin
als eigenes Fachgebiet mit entsprechenden Lehr- und
Weiterbildungsinhalten an den Universitäten auf allen Punkten der medizinischen
Lehre und Forschung. Dieses und weitere Ziele verfolgt die Deutsche Gesellschaft
für Schmerzmedizin getreu ihrem Motto: „Die VersorgerGesellschaft
– im Auftrag der Schmerzpatienten“.
Alljährlich veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin zusammen mit der Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) den Deutschen Schmerz- und Palliativtag, den größten deutschen Versorgungskongress für den Bereich Schmerz.
Dr. med. Johannes Horlemann neuer Präsident der DGS
Im Rahmen des 29. Deutschen Schmerz- und Palliativtages wurde Dr. med. Johannes Horlemann mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) gewählt.
Als Vizepräsidenten wurden wieder bzw. neu gewählt: PD Dr. med. Michael A. Überall, Dr. med. Silvia Maurer, Nobert Schürmann, Dr. med. Astrid Gendolla und Dr. med. Thomas Cegla. „Gemeinsam werden wir weiter dafür kämpfen, die unzureichende Versorgung der rund 23 Millionen Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland zu verbessern“, erklärt Johannes Horlemann in seiner neuen Funktion als Präsident der DGS.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken:
Foto (v.l.n.r.): Nobert Schürmann, Dr. Silvia Maurer, Dr. Johannes Horlemann, Dr. Astrid Gendolla, Dr. Thomas Cegla und PD Dr. Michael A. Überall
Weitere Details finden Sie im Pressebereich
Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe erhält für sein Engagement den DEUTSCHEN SCHMERZPREIS
Für sein herausragendes Engagement für die Sache der Schmerzmedizin ist Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe mit dem DEUTSCHEN SCHMERZPREIS – Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am 9. März im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2018 in Frankfurt am Main überreicht. Wissenschaftlicher Träger des Preises ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V., der Preis wird gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga (DSL) e.V. verliehen. „Wir freuen uns sehr, den Menschen, Arzt und persönlichen Freund zu ehren, der in den letzten 30 Jahren die Schmerzmedizin in Deutschland und über die Grenzen hinaus entscheidend geprägt hat“, sagte Dr. med. Johannes Horlemann, DGS-Präsident, in seiner Laudatio.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken:
Foto (v.l.n.r.): Klaus Längler (DGS), Dr.
Ingrid Spohr (Mundipharma), Dr. Oliver Emrich, Dr. Gerhard
Müller-Schwefe (beide DGS), Susanne Wüste (DSL), Dr. Silva Maurer,
Dr. Johannes Horlemann (beide DGS), Uta Obst, Günter Rambach (beide
DSL), PD Dr. Michael Überall (DGS/DSL
Weitere Details finden Sie im Pressebereich
DGS-Info zum Datenschutz in der Praxis
EU-Datenschutzgrundverordnung 2018:
Was müssen Arztpraxen im Hinblick auf die neuen Vorschriften zum
Datenschutz beachten und umsetzen?
Mit dem 25.5.2018 ist die
EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) in Deutschland unmittelbar
geltendes Datenschutzrecht.
Folgende Aspekte sind für Arztpraxen zu bedenken:
- Die Datenschutzorganisation in der Arztpraxis
- Das Verhältnis zu den Patienten
- Das Verhältnis zu externen Dienstleistern und Dritten
- Das Verhältnis zu Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und anderen Stellen
- Downloads für weiterführende Hinweise
Lesen Sie weiter im
DGS-Mitgliederbereich.
Dazu loggen Sie sich bitte mit
Ihrem Nachnamen und Ihrer DGS-Mitgliedsnummer ein.
Bitte
gehen Sie hier zum Login
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2018
„Schmerzmedizin 4.0 – Digitalisierung / Vernetzung / Kommunikation“
08. bis 10.03.2018 in Frankfurt (mit Pre-Congress am 07.03.2018)
- Detailinformationen zum Kongress finden Sie hier
- Hier können Sie Ihre Teilnahmebescheinigungen 2018 downloaden!
- Unsere Veranstaltung auf Facebook
Save the Date:
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2019, vom
06. bis 09. März 2019 in Frankfurt
Ausführliche Informationen für Patienten finden Sie auf den Seiten der
Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga unter:
www.schmerzliga.de.